Paypal (V2) Checkout

Keine Sandbox verwenden

Im Shop tragen Sie bei der Paypal-V2-Schnittstelle Ihre Client-ID und Secret ein. Woher Sie Ihre  Client-ID und Secret erhalten, zeigen wir Ihnen in den Screenshots hier unten.
Die Schnittstelle ist die PayPal-LIVE Schnittstelle, also keine Sandbox (Test-Schnittstelle). Sie müssen Ihr Paypal also im aktivierten Live-Modus betreiben.

Manche Kunden übersehen den Button "Zurück zum Shop".
Dadurch können bei anderen Shops Bestellungen verloren gehen, jedoch nicht bei der Flow® Shopsoftware,
da diese vor der Bezahlung alle Bestelldaten sichert.


Hinweise

Wenn bei Ihren Kunden Paypal fehl schlägt

https://www.paypal.com/de/warum-ist-meine-zahlung-fehlgeschlagen-faq3272

Paypal gibt Ihren Kunden dazu folgende Empfehlungen:
- Löschen Sie Cookies und Cache in Ihrem Browser.
- Aktualisieren Sie Ihren Browser wenn möglich auf die neueste Version oder wechseln Sie zu einem moderneren Browser.
- Führen Sie PayPal als vertrauenswürdige Seite in Ihrem Browser oder Anti-Virus-Programm auf, da diese Ihren Zahlungsversuch womöglich verhindern.

Jede Shopsoftware speichert die Bestellungen erst nach erfolgreicher Zahlung. D.h. Sie erfahren nicht, dass Kunden Probleme bei der Bezahlung hatten. Sie haben den Kunden verloren, ohne je etwas davon zu bemerken. Und Sie haben das Gefühl, dass alles super läuft.

Die Flow® Shopsoftware speichert jede Bestellung, auch die, wo die Zahlung nicht erfolgreich war. Hierdurch können Sie mit dem Kunden Kontakt aufnehmen und wertvolle Kunden gewinnen.

SEPA - Zahlungen abgelehnt

PayPal lehnt SEPA Verfahren häufig ab, da bei SEPA unsicher ist ob Paypal das Geld auch wirklich erhält. Das ist insbesondere der Fall, wenn der Kunde kein Paypal-Konto hat (Gast-Zahlung) und das Geld erst später abgebucht wird. Paypal weiß nicht, ob der Kunde vertrauenswürdig ist und ob das Bankkonto vom Kunden gedeckt ist.

Das hat zur Folge, dass die Menschen, welche kein Paypal-Konto haben, praktisch immer abgelehnt werden. Das sind insbesondere auch viele ältere, eigentlich vertrauenswürdige Menschen. Da sie aber kein Paypalkonto haben, werden sie ggf. abgelehnt oder weil die SEPA Zahlung nicht einging. Bei Giropay und SOFORT wird das Geld sofort vom Bankkonto des Kunden abgebucht, im Gegensatz zu SEPA sind das „Sichere“ Zahlungsmethoden für Paypal und haben diese Problematik nicht.
Leider bietet PayPal keine Deaktivierung der SEPA an.

Keine Logdateien aktivieren

Auf dem Server dürfen keine Logdateien aktiv sein. Das bedeutet:
error_reporting_nicht_bei_kunden darf nicht aktiv sein. Das Reporting behindert den Komplettdurchlauf.

PayPal Checkout V2 erlaubt nur ganze Zahlen

PayPal V2 nimmt nur ganze Zahlen als Menge an.
Bei Meterware wie z.B. 1,7 m nimmt PayPal entsprechend nur die Zahl, also die 1. Der PayPal-Betrag stimmt dadurch dann nicht mehr, weil sich durch die Paypal-Berechnung der Betrag reduziert.
Bei einer Menge von z.B. 0,5 nimmt Paypal nur die "0".
0 Euro Artikel sind aber nicht erlaubt. Aus diesem Grund kann die PayPal-Verbindung abbrechen.

Möglichkeit A)
Sie aktivieren den Maßeingabe_Rechner, so können Kunden z.B. 2 x 1,7m bestellen. D.h. es wird hierbei die Stückzahl verwendet, also 2 und damit gibt es keine Probleme bei PayPal Hierbei zählt aber natürlich auch Ihr Lager in Stück, also ganze Zahlen.

Möglichkeit B)
Sie verwenden den Maßeingaberechner ganz normal. Für diesen Fall haben wir die Übertragung zu Paypal so angepasst, dass alle Maße als 1 Artikel übertragen werden, also als 1 Stück. Egal ob das 25,942 m² oder 5,42 cm sind. Auf diese Weise umgehen wir die Paypal-Einschränkung. Ihr Lager kann dabei weiter in Meterware/Fläche etc. laufen.