Layout Shift
Layout Shifts treten auf, wenn sich Elemente ohne Nutzerinteraktion bewegen. Damit ist keine Slideshow gemeint, sondern das passiert z.B. durch responsives Design und ggf. durch moderne Aufbaueffekte. Teilweise ist das gewollt und teilweise sind das natürliche Responsive Designbewegungen, also die dynamischen pixelgenauen Anpassung des Inhalts an die Bildschirmgröße. Layout Shifts treten also überall da auf, wo Inhalte auf dem PC nebeneinander sind und auf dem Handy auf Grund von Platzgründen untereinander angeordnet werden müssen und dadurch "shiften" müssen.
Vermeiden oder verringern können Sie den Layout shift, in dem Sie auf dem PC so gestalten, wie man es mobil kennt, also alle Elemente strikt nur untereinader anordnen.
D.h. dass man breite Bilder/Banner (1 Bild je Content) verwendet, anstatt 2 Bilder je Reihe. Dadurch verringern SIe die Anzahl an Layout Shifts, was zu einem besseren Wert führt. Es wird empfohlen einen Wert von 0,1 CLS anzustreben. Wenn man aber 1 Bild je Reihe einstellt, kommt es zu anderen Problemen, denn dann wird Google wegen der Größe des Bildes "meckern".
Man muss also verstehen, dass diese Vorschläge von Google das Layout & Design extrem stark einschränken. Wenn man letztlich alle Elemente nur noch untereinander anordnet, dann hat man praktisch gar kein Layout mehr und die Website wirkt entsprechend auf einem großen Bildschirm etwas "billig". Ebenfalls geht es auf Kosten der Nutzerfreundlichkeit, wenn Bild und Text nicht mehr so angeordnet werden kann, wie man selbst Inhalte darstellen möchte. Auch wird die Seite länger und man muss lange scrollen, die Übersicht geht verloren und vieles mehr.
Die technische "Scannernutzerfreundlichkeit" ist also nicht gleichzusetzen mit professionellem Kommunikationsdesign, wo ein gutes Design aufgebaut wird.
Es ist also letztlich ein Kompromiss zwischen der gewünschten Darstellung Ihrer Website und der Scannerbefriedigung.