Session-Cookies
Man unterschiedet zwischen 2 Cookies: Session-Cookies und persistente Cookies.
Im Standard verwendet der Shop normale Session-Cookies. Diese benötigt man, um z.B. Artikel im Warenkorb merken zu können.
Die Speicherung erfolgt ausschließlich im Browser des Kundens und nur so lange er diesen Browser geöffnet hält.
Session-Cookies sind daher DSGVO unbedenkliche notwendige Cookies.
Alle Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bei Rechtsfragen wenden Sie sich bitte an Ihre Anwaltkanzlei.
Da Ihre Inhalte (z.B. Rechtstexte) und Einstellungen individuell sind, empfehlen wir immer eine anwaltliche Shopprüfung.
Persistente Cookies
Persistente Cookies (meist zur Nachverfolgung aus Marketinggründen) erfordern zwingend eine vorherige Einwilligung vom Benutzer bevor das Script aktiv ist. Damit wird sichergestellt, wenn ein Kunde diese persistanten Cookies nicht wünscht, dass diese Scripte nicht aktiv sind.
Möchten Sie externe Scripte wie Analytics etc. integrieren, dann nutzen diese Anbieter aggressive persistente Cookies zur Übertragung und Tracking (Verfolgung) von Daten. Möchten Sie dies verwenden, dann müssen Sie einen Consentmanager verwenden, mit dem Endkunden diverse Cookies ein- und ausschalten können.
Sie können hierzu den eigenen Flow-Consent-Manager verwenden, den Sie unter SEITEN im Button "Cookies" finden.
Oder Sie verwenden Cookie-Consent-Manager von Anwälten. Solche Consent-Manager erhalten Sie preiswert vom Handlerbund und diversen anderen Kanzleien, wo Sie Ihre Rechtstexte konfigurieren. Diese komplexen Consentmanager werden von den Kanzleien permanent aktualisiert.
Diesen Consent-Manager kopieren Sie unter SEITEN im Button Headerscript ein.
> Google Tag Manager
> Conversion Tracking
Social-Media-Cookies
Like/Teilen-Button-Scripte haben persistente Cookies.
Unter DESIGN/Templatedesign finden Sie unten die Social-Icons, in denen Sie unbedenkliche Profillinks aber auch Teilen- & Like-Buttons aktivieren können.
Die Links zu Ihren Social-Media-Accouts sind externe Links. Diese finden Sie auf der Endkundenseite ganz unten in Ihrem Shop.
Haken Sie im Adminbereich die Social-Media-Scripte wie "like/teilen-Button" an, dann sind dies persistente Cookie-Scripte, welche eine Einwilligung vom Kunden verlangen. Diese Buttons sehen Sie auf der Artikeldetailseite in jedem Artikel über dem Artikeltext. Bei der Flow-Shopsoftware ist dies so umgesetzt:
Betritt der Kunde die Artikelseite, dann werden Fake-Grafiken geladen. Es ist also kein Script aktiv. Klickt der Kunde drauf, erscheint ein Popup, wo der Kunde zuerst die Datenschutzerklärung akzeptieren muss. Erst nach dem Akzeptieren werden die echten Like-Scripte geladen. Das heißt erst in 2 Klicks sind die Scripte geladen. Nutzen Sie dies, müssen Sie einen Consent-Manager verwenden, damit die Kunden diese Buttons und Cookies auch wieder deaktivieren können.
.
Den Flow-Consent-Manager finden Sie unter SEITEN im Button "Cookies".
Cookie-Namen
Je nachdem, welche like/teilen-Buttons Sie aktiviert haben, finden Sie hier die zugehörigen Cookienamen (Stand 2023):
verwendet offenbar keine | |
_gat, _ga, _gid, ct0, external_referer, gt guest_id, personalization_id | |
Facebook & Instagram |
_js_datr, datr, fr, locale, sb, wd |
verwendet offenbar keine | |
verwendet offenbar keine |

Marken & Logos
Die Verwendung von Logos wie z.B. Social-Media-Icons, Zahlungsart-Icons und Versand-Icons unterliegen dem Urheber- und Markenrecht. Wir empfehlen Ihnen von den jeweiligen Unternehmen eine schriftliche Einwilligung zu holen und deren Richtlinien (Brand Guidelines) zu beachten, bevor Sie diese verwenden.
Eine einheitliche grafische Darstellung (z.B. alle Social Icons rund), wie Sie diese in den meisten Shops und auch in der Flow-Shopsoftware vorfinden, entsprechen in der Regel nicht den Guidelines der Markeninhaber - werden aber so von den meisten Shopadministratoren gewünscht und sind daher auf eigenes Risiko zu verwenden.
Alternativ integrieren Sie Ihre eigenen Icons in den Shop-Footer.
Hinweis
Sollte der Popup nicht gespeichert werden können, liegt es an der zu scharf eingestellten Firewall des Servers.